Kinder erhalten Einblicke ins Radio


Spannende Einblicke in die Radioarbeit der Liebenzeller Mission erhielten Kinder bei einer Besichtigung von Radio „L“: Die Liebenzeller Missionare Dorothe und Paul Kränzler haben im vergangenen Jahr zusammen mit einheimischen Christen in Chimwala einen wöchentlichen Bibelgesprächskreis ins Leben gerufen. Die meisten Teilnehmer sind Muslime, einige wenige Christen. Dabei sprechen sie über die Geschichte Gottes mit den Menschen anhand des Alten Testamentes.

Span­nen­de Ein­bli­cke in die Radio­ar­beit der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on erhiel­ten Kin­der bei einer Besich­ti­gung von Radio „L“: Die Lie­ben­zel­ler Mis­sio­na­re Doro­the und Paul Kränz­ler haben im ver­gan­ge­nen Jahr zusam­men mit ein­hei­mi­schen Chris­ten in Chim­wa­la einen wöchent­li­chen Bibel­ge­sprächs­kreis ins Leben geru­fen. Die meis­ten Teil­neh­mer sind Mus­li­me, eini­ge weni­ge Chris­ten. Dabei spre­chen sie über die Geschich­te Got­tes mit den Men­schen anhand des Alten Testamentes.

Immer wie­der kamen Kin­der mit den Müt­tern zum Gesprächs­kreis, sodass die Mit­ar­bei­ter für die Kin­der eine sepa­ra­te Grup­pe par­al­lel zu den Erwach­se­nen anbo­ten. „Nie­mand hat­te etwas dage­gen, dass die Kin­der Got­tes Wort hören, was uns erstaunt hat. Denn man­che schi­cken ihre Kin­der nicht zur Schu­le, weil sie fürch­ten, dass die Kin­der dort zu viel Christ­li­ches ler­nen“, sag­te Paul Kränzler.
Die Mit­ar­bei­ter hat­ten für die­se Kin­der im August einen Besuchs­tag in Man­go­chi geplant. Sie gin­gen mit ihnen in ein Muse­um, das über die Geschich­te und die Men­schen am Mala­wi­see infor­miert. Danach konn­ten die Kin­der auch den christ­li­chen Radio­sen­der „L“ besich­ti­gen und bei Auf­nah­men für die Kin­der­stun­de im Radio mitwirken.

Radio L. sen­det unter dem Mot­to „Let the­re be light“ („Es wer­de Licht“) seit Ende 2017 als ers­ter Radio­sen­der Mala­wis über­wie­gend in der Stam­mes­spra­che der Yao. Die­se sind vor­wie­gend Mus­li­me und machen etwa zehn Pro­zent der fast 19 Mil­lio­nen Mala­wi­er aus. Die Yao leben meist in ent­le­ge­nen Dör­fern, vie­le kön­nen nicht lesen und schrei­ben. Des­halb ist für sie das Radio eine wich­ti­ge Infor­ma­ti­ons­quel­le. Die Sen­dun­gen von Radio L. sind lebens­nah gestal­tet. Sie geben Tipps für Fami­lie und Erzie­hung, Gesund­heit und Ernäh­rung sowie Glau­be und Nach­fol­ge. Und natür­lich strahlt der Sen­der auch Nach­rich­ten und Musik aus.