Gute Botschaft geht durch den Magen


Liebe geht durch den Magen – und die beste Botschaft der Welt. Diese Erfahrung machen die Missionare Sigrun und Peter Rapp in Frankreich. In Avranches (Normandie) findet das Angebot „Abendessen 4 mal 4“ großen Zulauf. Vier Paare oder Einzelpersonen organisieren dabei eine Mahlzeit, zu der jeder etwas beiträgt. Bis zu 90 Teilnehmer zählen diese Essen. „So lernen wir viele Personen kennen“, so das Missionarsehepaar. Ein Freund aus der katholischen Kirche in Avranches hatte Sigrun und Peter Rapp auf das Angebot aufmerksam gemacht und eingeladen. An den einzelnen Abendessen nehmen jeweils rund acht Personen teil. „Bei jedem Essen sind es neue Teilnehmer, sodass wir nach den vier Essen mindestens zwölf neue Personen kennenlernen.“

Lie­be geht durch den Magen – und die bes­te Bot­schaft der Welt. Die­se Erfah­rung machen die Mis­sio­na­re Sig­run und Peter Rapp in Frank­reich. In Avran­ches (Nor­man­die) fin­det das Ange­bot „Abend­essen 4 mal 4“ gro­ßen Zulauf. Vier Paa­re oder Ein­zel­per­so­nen orga­ni­sie­ren dabei eine Mahl­zeit, zu der jeder etwas bei­trägt. Bis zu 90 Teil­neh­mer zäh­len die­se Essen. „So ler­nen wir vie­le Per­so­nen ken­nen“, so das Missionarsehepaar.
Ein Freund aus der katho­li­schen Kir­che in Avran­ches hat­te Sig­run und Peter Rapp auf das Ange­bot auf­merk­sam gemacht und ein­ge­la­den. An den ein­zel­nen Abend­essen neh­men jeweils rund acht Per­so­nen teil. „Bei jedem Essen sind es neue Teil­neh­mer, sodass wir nach den vier Essen min­des­tens zwölf neue Per­so­nen kennenlernen.“

Die meis­ten Teil­neh­mer haben einen katho­li­schen Gemein­de­hin­ter­grund. Rapps sind dabei die ein­zi­gen Pro­tes­tan­ten. Die Essen sind fol­gen­der­ma­ßen orga­ni­siert: Der Gast­ge­ber lädt um 19 Uhr zu sich nach Hau­se ein, berei­tet die Haupt­mahl­zeit vor und küm­mert sich um die Geträn­ke. Ein Paar bzw. ein Gast bringt die Vor­spei­se mit, jemand ande­res steu­ert Baguette und die Käse­plat­te bei, das vier­te Paar den Nach­tisch. Bei den vier Essen über­nimmt jedes Paar bzw. jede Ein­zel­per­son ein­mal ein ent­spre­chen­des Gericht bzw. die Gast­ge­ber­rol­le. Zu Sig­run und Peter Rapp kam auch ein­mal eine Frau im Roll­stuhl, weil ihr Haus eben­erdig liegt und die Türen breit genug sind.

Wäh­rend des Essens gibt es vie­le Gesprä­che. Eine Bibel­ar­beit gibt es nicht, dafür kann aber jeder Teil­neh­mer sich vor­stel­len und von sei­nem geist­li­chen Wer­de­gang berich­ten. „Hier hat­ten wir die Mög­lich­keit, von Jesus zu erzäh­len.“ Eben­so wird ein Tisch­ge­bet gesprochen.

Die Gesprä­che um den Tisch ermög­lich­ten, die evan­ge­li­ka­le Bewe­gung vor­zu­stel­len und Miss­ver­ständ­nis­se zu klä­ren. „Eini­ge waren über­rascht über unse­re Beru­fungs­ge­schich­te und dass wir ein­fach den Men­schen die Bibel lieb machen wol­len. Wenn man anschlie­ßend die­se Leu­te in der Stadt trifft, erken­nen sie einen wie­der und Small Talks kön­nen geführt wer­den.“ Am Markt­tag kann man sich zudem meist län­ger mit den Ein­zel­nen unter­hal­ten, weil es ein neu­tra­ler Ort ist.

Sig­run und Peter Rapp sind seit 1991 in Frank­reich tätig, seit 2012 arbei­ten sie in Avran­ches. Der Lie­ben­zel­ler Mis­sio­nar ist auch als evan­ge­li­scher Gefäng­nis-Seel­sor­ger in Cou­tances im Einsatz.